In einer Welt voller Wettbewerb ist es für Unternehmen wichtiger denn je, sich als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren, denn nur so kann ein Unternehmen dem kontinuierlichen Druck, Entwicklung und Wettbewerb standhalten und ein harmonisches Arbeitsumfeld gestalten, indem Motivation, Effizienz und Zufriedenheit der Arbeitnehmer an oberster Stelle stehen.
Es ist also für jedes Business ein Must-Have eine passende Employer Branding Strategie zu haben. Welche Ansätze und Employer Branding Massnahmen gibt es? Hier findest du einen Ausblick zum Thema moderne Arbeitswelten als Ansatz, der das Employer Branding stärkt.
Employer Branding - Ein Muss für die Attraktivität von Unternehmen
Als Arbeitgeber versucht man die besten Arbeitnehmer für sich zu gewinnen, um Professionalität, Qualität sowie Effizienz des eigenen Unternehmens zu boosten. Man spricht dabei von Employer Branding. Ein Unternehmen nutzt verschiedene Strategien und Ansätze, um sein Unternehmen für potenzielle Bewerber attraktiv zu machen. Sprich, der Arbeitgeber gestaltet eine Identität bzw. eine Marke, die sich von anderen Arbeitgebern abhebt und somit interessanter für Menschen auf dem Arbeitsmarkt ist.
Employer Branding ist essenziell für den Erfolg jedes Unternehmens, denn der wirtschaftliche Wettbewerb wird kontinuierlich stärker. Der Mangel an Arbeitskräften ist ein weiterer Faktor, der die Wichtigkeit von Employer Branding Massnahmen hervorhebt.
Mögliche Ansätze sind zum Beispiel gute Onboarding-Prozesse, Zielgruppenanalyse sowie der Social Media Auftritt, der den Fokus darauflegt, potenzielle Angestellte anzuwerben. Auch setzen viele Unternehmen darauf, die Unternehmenskultur positiv und attraktiv zu präsentieren.
Moderne Arbeitswelten - die Zukunft für Unternehmen!
Die klassischen, einfarbigen Grossraumbüros sind Vergangenheit. Heute ist sowohl für Arbeitnehmer als auch Unternehmer eine angenehme Arbeitsumgebung ausschlaggebend für den Erfolg des Unternehmens.
Es gibt schon jetzt viele innovative Konzepte für die Gestaltung von Büros und Arbeitsräumlichkeiten, denn es arbeitet sich besser und effizienter, wenn man ein angenehmes Klima in den Räumlichkeiten hat. Zusätzlich verändert sich das Wohlbefinden und die Zufriedenheit von Mitarbeitenden.
Lange wurde nur wenig Wert, Aufmerksamkeit und Geld in die Gestaltung von Arbeitsräumlichkeiten investiert. Büros hatten einen Zweck, der durch eine minimalistische Gestaltung erfüllt werden konnte. Heute aber möchten Arbeitnehmer in einem „schönen“ Umfeld arbeiten. Dabei geht es nicht um persönliche Gestaltungsinteressen, sondern vielmehr um eine harmonische, stimmige, angenehme Gestaltung der Nutzräume.
Employer Branding durch moderne Arbeitswelten stärken
Innovative Bürokonzepte oder auch „new Work Bürokonzepte“ sind eine Employer Branding Strategie, die nicht mehr wegzudenken sind. Potenzielle Bewerber sehen durch die Gestaltung der Räumlichkeiten, was für eine Unternehmenskultur herrscht. Eine freundliche Umgebung spiegelt sich auch in der Arbeitsmoral und dem Umgang miteinander wider.
Ein modernes Konzept der Räumlichkeiten verkörpert oft ein modernes Gesamtkonzept. Und genau darauf legen Interessenten grossen Wert. Ein attraktives Arbeitsumfeld ist oft mit Fortschritt, Entwicklung und Modernisierung verbunden.
Möchte ein Unternehmen also neue Mitarbeitende anwerben und das Arbeitsklima des Unternehmens verbessern, ist eine attraktive Bürogestaltung ein wichtiger Bestandteil des Employer Brandings.
Mögliche Gestaltungselemente einer modernen Arbeitswelt
Um das Arbeitsumfeld für Angestellte und Arbeitgeber passend zu gestalten, gibt es einige Elemente, die grosse Wirkung haben:
- Open Spaces & Rückzugsorte
In einem Büro sollten sowohl offene Bereiche als auch Rückzugsorte zu finden sein. Eine Balance zu finden ist nicht immer leicht; durch das Miteinbeziehen der Mitarbeitenden in den Gestaltungsprozess kann aber ein Konzept entstehen, das auf die Bedürfnisse abgestimmt ist. Je nach Unternehmensart benötigt es möglicherweise mehr oder weniger Rückzugsorte oder offene Bereiche.
Rückzugsorte geben den Mitarbeitenden die Ruhe und Sicherheit, dass sie dort ungestört arbeiten können oder Zeit für sich haben. Offene Bereiche sind vor allem für Begegnungen, Meetings und „spontane Treffen“ ein perfekter Baustein, um verschiedene Zwecke und Bedürfnisse der Angestellten zu erfüllen.
- Begegnungszonen, Smart Offices
Da in den wenigsten Fällen Büroarbeit „Einzelarbeit“ ist, sind Begegnungszonen, Meeting-Räumlichkeiten und die Konfiguration mit Smart Offices ein wichtiger Gestaltungsbestandteil. Dabei sollte es sich nicht nur um einen grossen Raum mit Tisch und Stühlen handeln, sondern um einen Raum oder Bereich, in dem man sich als Gruppe wohlfühlt und gleichzeitig wichtige Entscheidungen treffen kann.
Ausgerüstet mit Smart Office Tools wird jegliche Konfigurierung (Raumtemperatur, Licht etc.) zum einfachen Knopfdruck und ermöglicht so einen benutzerfreundlich geregelten Komfort und gutes Ambiente. Gleichzeitig kann mit einem Smart-Office-Programm alles online geplant werden. Sprich, welche Räumlichkeiten sind belegt, wer benötigt einen Meetingraum und welche Parkplätze sind verfügbar. Es handelt sich dabei also um eine Anwendung, die sowohl Arbeitsplätze als auch andere Nutzräume managt. Darüber können Arbeitgeber und Arbeitnehmer einsehen, wann bestimmte Arbeitsplätze und Räumlichkeiten gebucht oder frei sind und könne selbst auch Buchungen vornehmen. Smart Offices sind ein wichtiger Bestandteil, um moderne Arbeitswelten effizient und optimal auszulasten und einzurichten.
- Grüne Elemente
Ein kleiner vertrockneter Kaktus oder Plastikpflanzen im Eck des Büros sind von gestern. Heute gibt es verschiedene Möglichkeiten, Natur in ein smartes Büro zu integrieren. Das heisst nicht, dass man dafür auch noch einen Gärtner anstellen muss, der sich um all die Begrünungen kümmert.
Greenfinity bietet Produkte an, die natürlich, langlebig und schön sind. So gibt es beispielsweise handgefertigte Mooswände und Moosbilder oder auch konservierte Pflanzen, die keinerlei Pflege brauchen und durch ihre Einfachheit ein schönes Ambiente im Arbeitsumfeld mit sich bringen.
- Integration von Greenfinity-Produkten: Mooswände & Moosbilder
Hochwertige, pflegefreie Innenbegrünung! Klingt fast unmöglich, ist aber ein hochqualitatives Produkt, das sich besonders für Büros und Unternehmen eignet, die ihre Räumlichkeiten neu gestalten möchten und etwas Natur sowie ein schönes Ambiente in die leeren Büros bringen möchten.
Eine 100% natürliche massangefertigte Mooswand oder ein Moosbild sind für moderne Arbeitswelten ein Must-Have. Sie sind das perfekte Accessoire, um das Raumklima, die Mitarbeiterzufriedenheit und das Umfeld zu verbessern. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Nachhaltigkeit, was diese Produkte ebenfalls mit sich bringen. Engagement für umweltfreundliche Praktiken und grüne Büros sollten für moderne Unternehmen heutzutage dazugehören.
Fazit - Die Wirkung von modernen Arbeitswelten
Moderne Arbeitswelten, grüne Büros und ein angenehmes Arbeitsumfeld haben eine viel grössere Wirkung als vor ein paar Jahren gedacht.
Angestellte verbringen täglich durchschnittlich 8 Stunden in der Arbeit. Das macht einen Grossteil eines Tages aus. Gestaltet man also dieses Umfeld dementsprechend, verbessert sich das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Es kann ein gesundes Arbeitsumfeld für Körper und Psyche entstehen. Dies bringt gleichzeitig eine höhere Leistungsfähigkeit und Motivation mit sich. Mitarbeitende sind zufriedener und zeigen Engagement, die Arbeitskultur positiv mitzugestalten.
Stress, Müdigkeit und Resignation gehören nicht mehr zum Alltag, denn eine Gestaltung der Büros mit Innenbegrünung, offenen Bereichen oder anderen wichtigen Aspekten gestaltet ein attraktives Arbeitsumfeld.